Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Teilzeitkraft für „Aller.Land“ genehmigt

Kreistags-Ausschuss

Die Stabsstelle Archiv, Kultur, Tourismus des Landratsamts Rottweil erhält eine zusätzliche Teilzeit-Stelle für das Förderprojekt „Aller.Land“. Dies beschloss der Verwaltungsausschuss einstimmig.

Rottweil –Stabsbereichsleiter Johannes Waldschütz hatte dies beantragt. Mit dem Programm „Aller.Land“ soll Kultur in ländlichen Regionen gefördert werden. Dies in Verbindung mit Beteiligung und Demokratie (wir berichteten hier). Der Bund fördert das Projekt zu 90 Prozent, Land und Landkreis steuern je fünf Prozent bei (75.000 Euro).

Im Verlauf des Projekts habe sich gezeigt, dass weitere Stellenanteile im Umfang von 30 bis 40 Prozent für die finanzielle Projektadministration erforderlich seien. Neben der vorhandenen Teilzeitstelle. Die Veranstalter können sich so auf ihr Projekt konzentrieren.

Die Stelle ist bis Ende 2030 befristet – so lange läuft Aller.Land“. Die Bezahlung der Stelle erfolgt aus den Mitteln des Förderprojekts, kostet also den Landkreis keinen Cent zusätzlich. Das war den Rätinnen und Räten im Ausschuss auch wichtig – auch wenn dann für die einzelnen Kulturprojekte weniger Geld zur Verfügung steht. Der Beschluss erging dann auch einstimmig.

Landesgartenschau

Waldschütz hatte auch eine zusätzliche befristete Vollzeitstelle in Bezug auf die Landesgartenschau in Rottweil beantragt. Der Landkreis, so schreibt Waldschütz, wolle sich „mit den Landkreiskommunen auf der Landesgartenschau präsentieren und befindet sich hierzu bereits in intensivem Austausch mit der Stadt Rottweil.“ Nach Erfahrungen anderer Landkreise sei für Vorbereitung, Planung, Koordination und Durchführung eine Vollzeitstelle mit einer Vorlaufzeit von zwei Jahren erforderlich. Damit die Stelle auch rechtzeitig angetreten werden kann, sah der Antrag einen Beschluss durch den Verwaltungsausschuss vor. Die Verwaltung wollte nicht auf die Beratungen des Stellenplans im Kreistag warten, weil sie sonst die Stelle nicht ab Januar besetzen könne. Doch Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel schien das anders zu sehen: Vor der Sitzung hatte er diesen Antrag von der Tagesordnung gestrichen, wie der Erste Landesbeamte Hermann Kopp bekanntgab.




Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!